29. – 30.06.2019

Mittenwald – Karwendel – Hinterriß – Mittenwald

Das Karwendel ist das schönste Gebirge der nördlichen Alpen: Schroffe Felswände, den Dolomiten nicht unähnlich, erheben sich über grünen, ruhigen Tälern. Es ist dieser Gegensatz, der das Karwendel landschaftlich so spannend macht – die Felsen gewaltig, steil, mächtig und männlich; die Täler sanft, lieblich und weiblich und mit weiten Almwiesen und dunkelgrünen Wäldern. Das Karwendeltal wird auch als „Klein-Kanada“ bezeichnet.

  1. Etappe: Mittenwald – Hinterriß
    • Länge: 42 (54) Kilometer
    • Höhenunterschied: 1000 (1400) Höhenmeter
    • Kondition: K1 – K2  (mittel)
  • Fahrtechnik: S0 – S 1 (S2) (leicht –mittel)

Gestartet wird in Mittelwald in der Nähe der Karwendel-Bergbahn. Die ersten Kilometer rollt man sich gemütlich in den Isarauen ein. Vor Scharnitz ist die Porta Claudia, eine Befestigungsanlage aus dem 30-jährigen Krieg, zu besichtigen. Im Karwendeltal, auch als „Klein-Kanada“ bezeichnet, zieht sich der Weg kurz steiler und danach sehr lange flach das Tal hinein.

Erst am Talende schraubt sich der Weg in großen Serpentinen auf 1800 Meter bis zum Karwendelhaus empor. Nach einer Einkehr erfolgt die Abfahrt zum Kleinen Ahornboden zum Hermann- von-Barth-Denkmal (ein Bergsteiger des Karwendels). Viele alte Ahornbäume sind zu sehen. Über eine lange Abfahrt auf breiten Schotterwegs (teils steil) geht es über das Johannistal nach Hinterriß zur Unterkunft. (Eine Variante ist über die Ladizalm und Falkenhütte und der Abfahrt über das Laliderertal. Hier ist noch eine sehr steile Auffahrt zu erwarten.)

  1. Etappe: Hinterriß – Mittenwald
    • Länge: 34 (24) Kilometer
    • Höhenunterschied: 800 (750) Höhenmeter
    • Kondition: K1 (leicht)
  • Fahrtechnik: S0 – S1 (leicht)

Vor dem Start ist der Besuch des Info-Zentrum „Alpenpark Karwendel“ kostenlos möglich. Zunächst am Rißbach leicht abfallend entlang lässt es sich morgens gut in den Biketag einstimmen. Vor dem Ort Vorderriß wird links in einen Forstweg abgebogen und zum Soiernweg gequert. Der Weg steigt anfangs steiler kontinuierlich bis zur Niederbachelalm an. Danach verläuft eher flach, aber mit zunehmender schlechtere Wegequalität. Bis zur Fischbachalm steigt der Weg an die höchste Stelle von 1400 Metern mäßig an. Nach der Einkehr erfolgt eine sehr lange schöne Abfahrt bis nach Krün und zurück nahc Mittenwald zum Parkplatz.

 

Anfahrt:  in Fahrgemeinschaften (evtl. auch schon am Freitag, 28.06.2019 in Absprache)

Abfahrt:  am Samstag, 29.06.2019  um 09.30 Uhr Bahnhof Mittenwald

Kosten:    bis 4 Teilnehmer   90.- €
bis 6 Teilnehmer   80.- €
bis 10 Teilnehmer   70.- €
ab 10 Teilnehmer   65.- €
(Übernachtung/Frühstück, Organisation, Guiding)

Maximale Teilnehmerzahl 15!   Anmeldeschluss: 25.06.2019

 

Anmeldung: hier